Elektroprüfung nach DGUV - Vorschrift 3

Warum wird geprüft?

Die Prüfung der elektrischen Betriebsmittel ist nach Arbeitsschutzgesetz, Betriebs­sicherheits­verordnung und den Technischen Regeln für Betriebssicherheit Pflicht für jeden Unternehmer. 


Um den Versicherungsschutz nicht zu riskieren ist eine Prüfung der elektrischen Betriebsmittel nach Betriebssicherheitsverordnung zwingend notwendig. Bei nicht vorhandenem Nachweis oder falscher Dokumentation kann der Versicherer im Schadenfall eine Regulierung verweigern.



Elektroprüfung DGUV in Bad Soden-Salmünster - Wladimir Bese - Technische Dienstleistung




Durchführung der Prüfung nach DGUV - Vorschrift 3

Betroffen sind alle Geräte, die nicht fest an der Verteilung, sondern über einen Stecker angeschlossen und leicht zu bewegen sind. Zu den ortsveränderlichen Elektrogeräten zählen z.B.: Kaffeemaschinen, Mehrfachsteckdosen, Stehlampen oder Bohrmaschinen.


Zur Überprüfung gehören folgende Schritte:


  • Sichtprüfung
  • Messung
  • Funktionsprobe
  • Auswertung
  • Dokumentation
  •  

Für die elektrische Überprüfung werden kalibrierte Messgeräte verwendet. Dadurch garantieren wir Ihnen zuverlässige und korrekte Messwerte.


Unser Konzept

Unser Ziel ist es, Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz sicherzustellen. Wenn das elektrische Gerät die Prüfung besteht, erhält es eine Prüfplakette mit dem nächsten Prüfdatum und einem Barcode. Nach Auftragsabschluss erhalten Sie für jedes Betriebsmittel ein gerichtsfestes Prüfprotokoll. Damit sind Sie rechtlich und versicherungstechnisch abgesichert.


Ich biete Ihnen professionellen und kundenorientierten Service, zu fairen Konditionen. 


Kontaktieren Sie mich für einen Termin oder lassen Sie sich genauer zu einem Angebot informieren.


Kontakt



 
 
E-Mail
Anruf
Karte