🪜 Prüfung von Leitern und Tritten
Sicherheit beginnt beim Aufstieg
Leitern und Tritte zählen zu den am häufigsten genutzten Arbeitsmitteln – und zu den unterschätzten Gefahrenquellen. Um Unfälle zu vermeiden und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, führen wir regelmäßige Prüfungen nach DGUV Information 208-016 durch.
🔍Was wird geprüft:
Holme und Sprossen: Keine Risse, Verformungen oder Korrosion
Verbindungen und Befestigungen: Fester Sitz, keine losen Schrauben oder Nieten
Spreizsicherungen und Gelenke: Funktionstüchtig und unbeschädigt
Kennzeichnungen und Zubehör: Vollständig und gut lesbar
📅 Prüfintervalle:
Die Häufigkeit der Prüfungen richtet sich nach:
- Nutzungs intensität
- Umgebungseinflüssen (z. B. Witterung)
- Art und Zustand der Leiter
- Ergebnisse vorheriger Prüfungen
Wir empfehlen eine jährliche Prüfung – bei intensiver Nutzung auch häufiger.
🧰 Unser Service:
- Vor-Ort-Prüfung durch befähigte Personen
- Dokumentation mit Prüfprotokoll und Prüfplakette
- Beratung zur Instandsetzung oder Aussonderung
- Erinnerung an nächste Prüftermine